unesco Friedenskonzert 2025

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des

World Orchestra for Peace
 

 

Message from Ms Audrey Azoulay, Director-General of UNESCO,

on the occasion of the ‘UNESCO Concert for Peace 2025’

Music of Johann Sebastian Bach

performed by the World Orchestra for Peace,

UNESCO Artist for Peace

for the 30th anniversary of their founding in 1995

Church of St. Koloman / Salzburg

17 October 2025

In einer sich ständig verändernden, unsicheren Welt ist Musik eine Quelle der Hoffnung und der Widerstandsfähigkeit. Ihre Werte sind generationsübergreifend und bringen Menschen über Kulturen und Grenzen hinweg zusammen. Dies ist die Daseinsberechtigung des World Orchestra for Peace seit seiner Gründung vor 30 Jahren, das professionelle Musiker aus der ganzen Welt vereint, um - in den Worten seines Gründers Sir Georg Solti - "die einzigartige Kraft der Musik als Botschafterin des Friedens" zu demonstrieren. Diese Worte stehen im Einklang mit dem Auftrag der UNESCO: Seit 80 Jahren arbeiten wir daran, den Frieden in den Köpfen von Frauen und Männern zu verankern und die Zusammenarbeit und das gegenseitige Verständnis weltweit zu fördern. In der Überzeugung, dass eine Kultur des Friedens durch Musik geschaffen werden kann, hat unsere Organisation das World Orchestra for Peace 2010 zum UNESCO Artist for Peace ernannt. Seitdem das Ensemble diesen Titel erhalten hat, widmet es seine Talente weiterhin der Verbreitung dieser Botschaft durch seine von der Kritik gefeierten Auftritte. An diesem Abend bringt das World Orchestra for Peace 20 talentierte Musiker aus 17 Ländern zusammen, um die Musik von Johann Sebastian Bach in einem wundervollen historischen Rahmen zu spielen. Auf diese Weise wird es ein weltweites Publikum mit dem jahrhundertealten musikalischen Erbe verbinden und einmal mehr die Kraft der Musik zur Förderung des interkulturellen Dialogs und der Solidarität nutzen.

 

Das UNESCO-Konzert für den Frieden 2025 findet auch zu einem Zeitpunkt statt, da unsere Organisation in diesem Jahr den 20. Jahrestag der Verabschiedung des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen feiert. Heute vereint das Übereinkommen 158 Länder und die Europäische Union in der gemeinsamen Verpflichtung, die kulturelle Vielfalt zu schützen und ihre zentrale Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit zu fördern.

 

Ich möchte dem World Orchestra for Peace und allen Zuhörern - in Salzburg und in der ganzen Welt - dafür danken, dass sie Teil der Friedensmission der UNESCO sind. Möge die heutige Aufführung neue Brücken zwischen den Menschen auf der ganzen Welt bauen und uns dazu inspirieren, mit Zuversicht, Gelassenheit und Hoffnung in die Zukunft zu blicken.


 

 

Zusammenkommen in der Taugl

Gleichermaßen Kultur, Natur und Ursprünglichkeit genießen.

 St. Koloman, dort wo der Salzburger Tennengau am schönsten ist!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.