Meisterkurs und Schubertiade 

Gesang und Interpretation im Einklang mit der Persönlichkeit

Der Meisterkurs 2023

Im Fokus des Meisterkurses 2023 steht das Liedschaffen von Franz Schubert.

10. September 2023

17 Uhr Willkommen und 
gemeinsames Abendessen 

Tauglerei, Sankt Koloman

11. September 2023

Gesangstechnik/Interpretation
mit Adina Niţescu und Adrian Suciu
Tauglerei

Interpretation mit KS Robert Holl und Prof. Stephan Matthias Lademann

8:00 Qi Gong für Sänger mit Sara Sellier
Tauglerei

12. September 2023

Gesangstechnik/Interpretation
mit Adina Niţescu und Adrian Suciu
Tauglerei

Interpretation mit KS Robert Holl und Prof. Stephan Matthias Lademann

8:00 Qi Gong für Sänger mit Sara Sellier

20:00 Volkslied Workshop Sing mit! mit Leopold Breinlinger
im Professor-August-Rettenbacher-Raum der Gemeinde Sankt Koloman (Teilnahme für alle Interessierten kostenlos möglich)

 

13. September 2023

Gesangstechnik/Interpretation
mit Adina Niţescu und Adrian Suciu
Tauglerei

Interpretation mit KS Robert Holl und Prof. Stephan Matthias Lademann

8:00 Qi Gong für Sänger mit Sara Sellier 
Tauglerei

20:00 Volkslied Workshop Sing mit! mit Leopold Breinlinger
im Professor-August-Rettenbacher-Raum der Gemeinde Sankt Koloman (Teilnahme für alle Interessierten kostenlos möglich)

14. September 2023

Abschlusskonzert

19:00 in der Barockkirche St. Koloman
 

Die Dozenten 

Korrepetitor im Kurs mit Marlis Petersen.

Beim 'Sing mit' steht die Freude an der Musik im Vordergrund. Das Singen soll in erster Linie Spaß machen und ist für all jene gedacht die gerne in der Gruppe singen, aber nicht unbedingt einem festen Chor/Ensemble beitreten möchten.

Leopold Breinlinger freut sich darauf, den Anwesenden ein breites Repertoire an Liedern und Jodlern nahebringen zu dürfen. 

Das 'Sing mit' ist eine offen zugängliche, kostenlose Veranstaltung, an die Teilnahme sind keine Bedingungen bzw. Vorkenntnisse geknüpft.

Erlebe mit Sara Sellier eine intensive Heranführung zum Kirschblüten QiGong!

Diese einzigartige Form der meditativen Atem- und Bewegungsübungen hilft Dir, Deinen Körper und Geist zu entspannen und Deinen Rhythmus zu spüren.

Lass Dich von den sanften Bewegungen des QiGong verzaubern und erlebe ein Gefühl tiefer Harmonie und Ausgeglichenheit.

Meisterkurs und Schubertiade

Adina Niţescu, Konzert/Oper

KS Prof. Robert Holl, Gesang
Prof. Stephan Matthias Lademann, Liedbegleitung

Adrian Suciu, Korrepetition

Sara Sellier, Qi Gong

Workshop des Salzburger Volksliedwerks „Sing mit“

Leitung: Leopold Breinlinger

Kursdaten

10.09.2023

  • 17.00 Uhr: Empfang der teilnehmenden Künstler*innen durch den Veranstalter mit anschließendem gemeinsamen Abendessen in der Tauglerei

11.09.2023 - 13.09.2023 Kurstage in St. Koloman

Alle Studierenden erhalten pro Tag 3 Kurseinheiten:
1. Gesangstechnik/Interpretation mit Adina Niţescu und Adrian Suciu
2. Interpretation mit KS Robert Holl und Prof. Stephan Matthias Lademann
3. Qi Gong mit Sara Sellier

Kurszeiten täglich

  • 8 Uhr Qi Gong
  • 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr Gesang & Interpretation
  • 15 Uhr bis 19 Uhr Gesang & Interpretation

12.09. - 13.09.2023, 20.00 Uhr Workshop “Sing mit” im Prof. August Rettenbacher Raum in der Gemeinde Sankt Koloman

14.09.2023, 19.00 Uhr

  • Abschlusskonzert in der Barockkirche St. Koloman

ab 21.00 Uhr gemütliches Ausklingen in der Tauglerei (Kursende)

30.8.2023 Anmeldeschluss für Meisterkurs & Schubertiade für Gesang in St. Koloman

Präambel

Die Meisterkurse für Gesang im September bieten eine gute Gelegenheit, sich einige Tage lang mit international renommierten Dozenten und Solisten intensiv auf das neue Studienjahr, eine Audition, einen Konzertauftritt, einen Wettbewerb oder eine Prüfung vorzubereiten oder einfach ein Programm eigener Wahl zu erarbeiten.

Die Kurse unter der Leitung von Adina Niţescu und KS Prof. Robert Holl in der Atmosphäre der Tauglerei in St. Koloman bieten eine einzigartige Möglichkeit im Jahr 2023 sich nicht nur stimmlich, sondern sich als Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Eingeladen sind

Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien | fortgeschrittene Schüler von Musikschulen und aus dem Privatunterricht | Berufsmusiker | Gesangspädagogen.

Semiprofessionelle Musiker/Amateure, die bereit sind, sich auf das Arbeiten nach professionellen Gesichtspunkten einzulassen, werden vorerst nur in beschränktem Ausmaß zugelassen. Weitere Plätze können erst nach dem Stichtag 15. Mai nach Maßgabe freier Plätze verbindlich vergeben werden.

Die Kurse sind offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich.

Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten

Täglich morgendlicher Qi-Gong Kurs | Täglich je nach Buchung im Schnitt jeweils 35-45 Minuten Einzelunterricht mit den Gesangsdozenten und Korrepetitoren | alle Klassen sind offen zum Zuhören | kostenlose Benützung der Klaviere und Überäume | fallweise Lectures | Auftrittstraining | Workshopkonzerte | öffentliches Schlusskonzert bei freiem Eintritt | Benützung der Seminar- und Aufenthaltsräume | Zusatzangebot Massagen (gesondert zu buchen) | aktive Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Diplom

Kursprogramm

Im Fokus des Meisterkurses 2023 steht das Liedschaffen von Franz Schubert.

Freie Programmwahl aus dem internationalen Lied-, Kantaten-, Oratorien-, Opern-, Operetten- und Musicalrepertoire. Verpflichtend sind jedoch 3 Werke aus dem Liedschaffen von Franz Schubert.

Kurssprachen Deutsch, Englisch. Die Unterrichtssprachen der jeweiligen Dozenten entnehmen Sie bitte deren Biographien.

Schlusskonzert

Das Abschlusskonzert findet in der Barockkirche in St. Koloman statt. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Dozenten.

Freizeitgestaltung

Außerhalb der Übungszeiten kann man die grandiose Landschaft in den Zauberbergen rund um St. Koloman im Tennengau und deren besondere Energie erspüren und zum Beispiel Wanderungen und Spaziergänge zum Seewaldsee oder zur Wilhelmskapelle unternehmen.

Kursgebühren

Anmeldegebühr: 50 €
Gebühr für Teilnahme 790 €, 
Unterkunft und Vollverpflegung für 6 Tage / 5 Nächte: 410 €
(externe Teilnahme möglich)

Die Anmeldegebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten. 
Die Kursgebühr und die Kosten für Unterbringung und Verpflegung ist vor Ort zu entrichten.

Stipendium

Den Organisatoren der Taugler Liedertage liegt es am Herzen, junge Künstlerinnen und Künstler in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Deshalb besteht die Möglichkeit, sich für ein Stipendium für diesen Meisterkurs zu bewerben.

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung um ein Stipendium nach Anmeldung an info@taugler-liedertage.org

Zusammenkommen in der Taugl

Gleichermaßen Kultur, Natur und Ursprünglichkeit genießen.

 St. Koloman, dort wo der Salzburger Tennengau am schönsten ist!

© Taugler Liedertage 2023. Alle Rechte vorbehalten.