Hans-Jörg Gaugelhofer

Der in Villach geborene Tenor Hans-Jörg Gaugelhofer erhielt seine musikalische Grundausbildung bei den Wiener Sängerknaben. Nach einem abgeschlossenen Konzertfachstudium Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz studierte er Gesang bei Gerhard Kahry.

Als Mitglied der Operettencompagnie Ensemble Oper@Tee war er bei zahlreichen Festivals in Österreich und der Schweiz zu erleben, unter anderem beim Marchfelder Operettenfestival, dem Weinviertler Wagner Festival und im Stadttheater Wiener Neustadt. Zu seinem Bühnenrepertoire zählen Rollen wie Alfred (Die Fledermaus), Adam (Der Vogelhändler), Symon (Der Bettelstudent), Graf Zedlau (Wiener Blut) und Camille de Rossillon (Die lustige Witwe).

Auch im Konzertfach ist Hans-Jörg Gaugelhofer ein gefragter Solist. Engagements führten ihn unter anderem in das Auditorio Nacional de Música in Madrid, zu den Internationalen Barocktagen Stift Melk, zur Bachwoche Wien, nach Cluj-Napoca (Rumänien), Ljubljana, Linz, Wien und Salzburg. Er arbeitet regelmäßig mit Ensembles wie Barucco Vokal, dem Orchester 1756, den Wiener Bachsolisten und dem Kärntner Barockorchester zusammen.

Zu den jüngsten Höhepunkten zählen sein Debüt im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses mit Schuberts Es-Dur-Messe, Auftritte bei der Mozartwoche Salzburg (L’Orfeo mit L’Arpeggiata unter Christina Pluhar) sowie Aufführungen von Dvořáks Stabat Mater und Haydns Die sieben letzten Worte in Wien und Oberösterreich.

In der kommenden Saison 2025/26 ist Hans-Jörg Gaugelhofer mit BachWerkVokal und Barucco Vokal in Deutschland, Italien, Spanien und Österreich zu hören. Sein Debüt im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins mit Schuberts Es-Dur-Messe wird dabei einen besonderen künstlerischen Höhepunkt markieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.