Im Fokus des jungen Musikfestivals stehen die Begegnungen zwischen den Künstlern und dem Publikum. Inmitten der atemberaubenden Berglandschaft Salzburgs und nur 20 Minuten von der Mozartstadt entfernt liegt der Austragungsort St. Koloman. Ein noch nie da gewesenes Erlebnis, das von internationalen Künstlern der Klassik und Volksmusik über eine Woche mit Gesang, Poesie und Geselligkeit begleitet wird.
Adina Niţescu, Konzert/Oper
KS Robert Holl, Lied
Prof. Stephan Matthias Lademann, Liedbegleitung
Adrian Suciu, Korrepetition
Sara Sellier, Qi Gong
12. und 13.9.2023: Workshop des Salzburger Volksliedwerks „Sing mit“
Leitung: Leopold Breinlinger
14.9. 19 Uhr Abschlusskonzert in der Barockkirche St. Koloman
Tauglerei, Barockkirche und Gemeinde Sankt Koloman
Gesprächskonzert mit KS Robert Holl Moderiert von Claudia Seigmann,
Mezzosopran Marie-Sophie Janke, Tenor Johannes B. Czernin, am Klavier Stephan Matthias Lademann.
19 Uhr Barockkirche St. Koloman
„Die schöne Müllerin“, Franz Schubert -Johannes Bamberger, Tenor, am Klavier begleitet von Felix Hornbachner
11:00 Konzert in der Barockkirche St. Koloman
Gedanken von Franz Josef Czernin
„Die schöne Müllerin“, Franz Schubert
Auf Englisch übersetzt, arrangiert und vorgetragen von „The Erlkings“
16 Uhr Konzert auf dem Dorfplatz oder in der Dorfkirche
Umrahmt von Feier, Segnung und Gesang zur Wiedereröffnung der historischen Branterer-Mühle, Sankt Koloman
Dieses herausragende Oktett tritt auf vielen Festivals auf der ganzen Welt auf. Vor allem aber spornt es jüngere slowenische Gruppen an, sich nach ihrem Vorbild, besonders dem slowenischen Volks- und Kunstlied zu widmen.
14:00 in der Barockkirche St. Koloman
10. bis 17. September 2023 | alle Konzerte
Als passiver Gast des Meisterkurses, aktiv bei "Sing mit" und danach alle Konzerte des Festivals genießen!
10. bis 14. September 2023
und
15. September 2023
19:00 Uhr
Barockkirche St. Koloman
Am Dorfplatz 28
5423 St. Koloman
St. Koloman, dort wo der Salzburger Tennengau am schönsten ist!